StartseiteSicherheitskupplungenWellenkupplungenEdelstahlkupplungenDistanzkupplungenSpanntechnikBranchenKontaktDrehmomentrechnerService
english

Sicherheitskupplungen

ENEMAC Sicherheitskupplungen, auch Drehmomentbegrenzer genannt, sind mechanische Funktionsbauteile, die Antriebe aktiv vor Überlast schützen. Sie verhindern, dass Störungen – z. B. Blockaden oder Fremdkörper – Schäden an Getrieben, Motoren oder nachgeschalteten Antriebskomponenten verursachen. Gleichzeitig sorgen sie für eine spielfreie Drehmomentübertragung, kompensieren Fluchtungsfehler und können abhängig vom Kupplungstyp zusätzlich Schwingungen dämpfen. 

Automatisierte Produktionslinien müssen heute dauerhaft mit höchster Prozessstabilität arbeiten. Jeder ungeplante Stillstand verursacht Kosten – insbesondere in Branchen mit hohen Anlagenverfügbarkeiten und taktkritischen Prozessen. Sicherheitskupplungen trennen bei Überschreitung eines vorher definierten Drehmoments Antriebs- und Abtriebsseite innerhalb von Millisekunden voneinander. Eine Feder drückt hierzu Kugeln formschlüssig in Kalotten. Wird das eingestellte Grenzdrehmoment überschritten, überwinden die Kugeln die Federkraft und die Verbindung löst sich. Die Kraftübertragung stoppt sofort, rotierende Massen laufen frei. Nach Behebung der Störung rasten die Elemente automatisch wieder ein – bei ENEMAC mit einer präzisen 360°-Synchronrastung. Die rein mechanische Wirkweise gewährleistet höchste Betriebssicherheit, selbst bei Stromausfällen oder Steuerungsfehlern, und schützt Antriebe und Getriebe effektiv vor Folgeschäden. 

ENEMAC Sicherheitskupplungen für direkte oder indirekte Antriebe sichern Drehmomente von 0,3 Nm bis 23.000 Nm zuverlässig ab und können bei Temperaturen von minimal -30 °C bis maximal 200 °C eingesetzt werden. Die Wellenanbindung erfolgt durch Klemmnaben, Passfedernuten oder Konusbuchsen. 

Sicherheitskupplungen schützen Antriebe in Abfüll- und Verpackungsanlagen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, im allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau, im Sondermaschinenbau, in Prüfständen und in der Prozessindustrie.
Gruppenbild Sicherheitskupplungen für indirekte Antriebe

für indirekte Antriebe

ENEMAC Sicherheitskupplungen für indirekte Antriebe (Motor- und Abtriebselement liegen nicht auf einer gemeinsamen Achse) übertragen das Drehmoment je nach Anforderung und Größe über Riemen, Zahnräder oder Ketten. Sie schützen Antriebe z.B. in Verpackungs- und Abfüllanlagen und weitere Maschinenkomponenten vor Beschädigungen bei plötzlich auftretender Überlast, indem sie innerhalb weniger Millisekunden Antriebs- und Abtriebsstrang zuverlässig und rein mechanisch voneinander trennen.

ENEMAC Überlastkupplungen zeichnen sich durch spielfreie, exakte Drehmomentübertragung von 0,3 Nm bis zu 23.000 Nm, maximale Leistungsdichte, kompakte Abmessungen, stufenlos einstellbare Ausrückmomente, automatisches Wiedereinrücken durch 360°Synchronrastung und eine große Typen- und Größenauswahl aus. 

Diese erstreckt sich neben den Standardbaureihen insbesondere auf den Bereich der korrosionsgeschützten Sicherheitskupplungen. Durch spezielle Härteverfahren werden die Hauptbauteile der Drehmomentbegrenzer nitrokarburiert bzw. gasnitriert und anschließend oxidiert. Die verbauten Tellerfedern sind beschichtet und die Spezialkugellager werden aus Edelstahl gefertigt. Dadurch sind diese Kupplungstypen für viele Anwendungen im Freien und überall dort geeignet, wo Feuchtigkeit zum Problem werden könnte. Wie z.B. in witterungs-ausgesetzten Anlagen wie Schiffsbau, Fischereianlagen, Pumpen oder Abfüllanlagen in der Getränkeindustrie und Brauereitechnik.

Werden höchste Anforderungen an die Materialbeschaffenheit der Antriebselemente gestellt, kommen ENEMAC Edelstahlkupplungen zum Einsatz, welche aus A2 und A4 Stählen für höchste Qualitätsstandards gefertigt werden.


Gruppenbild Sicherheitskupplungen für direkte Antriebe

für direkte Antriebe

ENEMAC Sicherheitskupplungen für direkte Antriebe (Motor- und Abtriebswelle befinden sich auf einer Achse) übertragen das Motordrehmoment direkt auf das Abtriebselement. Gleichzeitig schützen sie die komplexen und teuren Anlagen im Störfall vor Überlast und somit vor kostspieligen Reparaturen und Ausfallzeiten. 

Sie zeichnen sich durch stufenlos einstellbare Ausrückmomente, automatisches Wiedereinrücken und 360°Synchronrastung aus und bieten eine große Typen- und Größenauswahl. Sie kommen vornehmlich im Maschinen- und Anlagenbau, sowie in Prüfständen zum Einsatz.

ENEMAC Sicherheitskupplungen für direkte Antriebe setzen sich zusammen aus einem Sicherheitsteil mit Ausrückmechanik und einem Ausgleichselement, Metallbalgkupplung oder Elastomerkupplung, welches Fluchtungsfehler zwischen Antriebs- und Abtriebswelle kompensiert. Der verfügbare Drehmomentbereich reicht dabei von 0,3 Nm bis 23.000 Nm. Sicherheitskupplungen mit Metallbalganbau gleichen Axial-, Radial- und Winkelversatz aus, während Sicherheitskupplungen mit Elastomeranbau elektrisch isolierend und schwingungsdämpfend wirken. 

Für anspruchsvollere Umgebungen bietet ENEMAC viele Sicherheitskupplungen zudem als korrosionsgeschützte Variante an. Durch spezielle Härteverfahren werden die Hauptbauteile der Drehmomentbegrenzer nitrokarburiert bzw. gasnitriert und anschließend oxidiert. Die verbauten Tellerfedern sind beschichtet und die Spezialkugellager werden aus Edelstahl gefertigt. Dadurch sind diese Kupplungstypen für viele Anwendungen im Freien und überall dort einsetzbar, wo Feuchtigkeit zum Problem werden könnte.